
Was Sie tun sollten, wenn Sie sich aus Ihrer Wohnung ausgesperrt haben in München
Ich erinnere mich noch an das letzte Mal, als ich mich aus meiner Wohnung ausgesperrt hatte. Ich brachte den Müll hinaus, zog die Tür hinter mir zu und stand dann vor einer verschlossenen Tür, als ich aus dem Hof zurückkehrte. Es war der unpassendste Moment: Ich trug nur Bademantel und Hausschuhe, war ungepflegt und alles andere als bereit, anderen Menschen so zu begegnen.
Zum Glück konnte ich schnell wieder hinein. Mein Partner hatte mich aus Spaß nur für ein paar Minuten ausgesperrt. (Keine Sorge, wir konnten darüber lachen.) Hätte ich mich jedoch tatsächlich versehentlich ausgesperrt, wäre es eine sehr stressige Situation gewesen. Daher habe ich Immobilienexperten gefragt, was man tun sollte, wenn man sich aussperrt , und wie man sicherstellt, dass es nicht wieder passiert.
Was Sie tun sollten, wenn Sie ausgesperrt sind
Das Wichtigste zuerst: KEINE PANIK.
Das ist leichter gesagt als getan, aber es muss betont werden.Dasselbe gilt auch, wenn man im Aufzug steckenbleibt.steckenbleibt.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
Rufen Sie Ihren Hausverwalter oder Hausmeister an.
Diese Personen können Ihnen den Zutritt verschaffen.
Viele Gebäude bewahren für jede Wohnung einen Schlüssel auf, um in Notfällen oder in Situationen wie dieser Zugang zu ermöglichen.
Besonders hilfreich ist es, wenn Sie Ihr Telefon dabeihaben und in einem Gebäude mit Portier wohnen. Ein Portier sollte in der Lage sein, Ihnen den Schlüssel auszuhändigen und Ihnen Zutritt zu verschaffen.
Überprüfen Sie Türen und Fenster.
Haben Sie vielleicht versehentlich eines offengelassen? Versuchen Sie, einen Zugangspunkt zu öffnen und so hineinzukommen. Vermeiden Sie es jedoch, die Feuerleiter zu benutzen , insbesondere, wenn diese alt oder instabil ist. Es ist sicherer, draußen zu warten, bis jemand Ihnen Zutritt verschafft, als Ihre Sicherheit zu riskieren.
Rufen Sie Freunde oder Nachbarn an.
Dies kann gleich zwei Probleme lösen: Erstens können sie Sie in ihre Wohnung lassen, sodass Sie nicht im Regen oder Schnee ausharren müssen. Zweitens könnten sie noch einen Ersatzschlüssel besitzen, den Sie ihnen vor Jahren überlassen haben. Ich selbst habe beispielsweise einmal einen Schlüssel weitergegeben, kann mich aber nicht erinnern, ob an meine Mutter, meinen Bruder oder einen Freund aus der Nachbarschaft.
Rufen Sie einen Schlüsseldienst.
Nutzen Sie diese Option erst, wenn alle anderen nicht funktionieren.
🔐 Tür zu? Schlüssel weg?
Wir sind in Minuten bei Ihnen – Tag & Nacht!
📞 Jetzt anrufen: 089/94391022
Schnell. Fair. Ohne versteckte Kosten.
Wie Sie vermeiden, sich erneut auszusperren
Geschafft! Sie sind wieder in Ihrer Wohnung. Jetzt sollten Sie konkrete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass es nicht noch einmal passiert.
Prüfen Sie Ihren Mietvertrag.
Möglicherweise enthält er spezielle Regelungen darüber, was im Falle einer Aussperrung gilt oder welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dies zu verhindern.
Die meisten Mietverträge enthalten einen Abschnitt zum Thema Aussperrung.
Manche Hausverwaltungen verlangen eine kleine Gebühr, um Sie wieder in die Wohnung zu lassen, oder stellen eine Notrufnummer bereit, über die Sie bei elektronischen Schlössern auch aus der Ferne Zugang erhalten können.
Geben Sie jemandem einen Ersatzschlüssel.
Wenn Sie Freunde oder Familie in der Nähe haben , oder auch nur einen vertrauenswürdigen Nachbarn –, überlassen Sie ihnen einen Schlüssel für den Notfall. So wissen Sie genau, wen Sie anrufen können. Alternativ können Sie auch einen Schlüssel am Arbeitsplatz deponieren oder gut versteckt im Außenbereich des Gebäudes hinterlegen.
Installieren Sie ein Smart Lock oder eine Schlüsselbox.
Damit gehört das Problem endgültig der Vergangenheit an. Solange Sie sich an einen einfachen Code erinnern, müssen Sie sich nie wieder um eine Aussperrung sorgen.
Schauen Sie sich auch an:
Kommentar veröffentlichen